Der hauptsächliche Ausgangsstoff des Honigs ist der von den Bienen eingesammelte und von diesen mit Enzymen versetzte Nektar von Blüten. Dieser Honig wird als Blütenhonig bezeichnet, bei Sortenreinheit auch mit dem Namen der Haupttracht bezeichnet, z.B. Lindenhonig. Als weitere Quelle kommen die Ausscheidungen von Blatt- und Baumläusen dazu, dem Honigtau, der durch die Bienen zu Honig, dem Waldhonig verarbeitet wird. Der so entstandene Honig wird in die Zellen der Waben eingelagert und nach der Trocknung verdeckelt. Die Honigsorten unterscheiden sich durch ihre Inhaltsstoffe, die Konsistenz, Farbe und den zum Teil sehr intensiven Geschmack.