Ramelli 18 Bienenhabitat

Bienenhabitat vs Bienenbeute

Das Wort Habitat hat seine Wortherkunft vom lateinischen Wort habitare, was übersetzt – wohnen – bedeutet. In unserem Zusammenhang wird es aber mehr als natürlichen Aufenthaltsraum verstanden. Ein Bienenhabitat bietet daher den Bienen einen ungestörten Aufenthalt. Die Bienen-Beute hat als primäre Aufgabe das Erbeuten des Honigs. Ungestört sind hier die Bienen nicht, da mindestens wöchentlich der Beutendeckel abgenommen wird. Es werden die Stifte (von der Königin gelegte Eier) auf den herausgenommen Waben gesucht. Es wird Drohnenbrut entnommen und Weiselzellen (Jung-Königinnen-Zellen) zerdrückt, um den Schwarmtrieb zu unterbinden.

Welche Art der Bienenhaltung naturnaher, Wesens-gerechter oder artgerechter, um all die verwendeten Begriffe aufzuführen, ist, soll jeder für sich selbst entscheiden.

Die Ramelli 18 kann Habitat als auch Beute sein. Das hängt von der Verwendung ab, wie ein Hammer ein Werkzeug sein kann oder eine Mordwaffe.

Lebt das Bienenvolk ohne jegliche Eingriffe in der Ramelli 18, so dient es zu 100 % dem Artenschutz. Wird etwas vom überflüssigen Honig entnommen, so kann nicht von Ausbeuten gesprochen werden. Der Honigraum der Ramelli 18 hat das Mini-Plus Zargenmaß mit sechs kleinen Rähmchen, was zu einer maximalen Honigausbeute von ca. 6 kg/a führt. Alles darüber hinaus geht dann fließend in den Bereich der Bienenbeuten über.

Der Aufbau des Ramelli 18 Bienenhabitats

Der Korpus der Ramelli 18 besteht aus 58 mm starkem Vollholz. Das Vollholz sorgt für eine besseres, konstanteres Klima im Brutraum, da Holz Wärme und Feuchtigkeit aufnimmt und auch wieder abgibt. Der Brutraum-Korpus ist dann umgeben von einer 60 mm starken Dämmschicht aus entweder unbehandelter Schafwolle, naturbelassenem Hanf oder Jute. Den Abschluss bilden die Profilholzbretter mit einer Stärke von 12 mm. Insgesamt ergibt das eine Dämmung von 120 mm.

Besiedlungs-Möglichkeiten

Die einfachste und auch natürlichste Besiedlung vom Ramelli 18 Bienenhabitat ist der Einzug eines Bienenschwarms. In Gebieten mit einer höheren Bienenvolk-Dichte kann das durchaus passieren.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Bienenschwarm einlaufen zu lassen. Dazu fängt man entweder einen Schwarm ein oder kauft einen Schwarm und lässt diesen dann einlaufen.

Bei der letzten Möglichkeit wird durch Aufsetzen einer Ableger-Zarge die Ramelli 18 besiedelt. Dabei wächst das Volk von der Ableger-Zarge (ohne Boden) in den Brutraum des Ramelli 18 – Bienenhabitats.

Stephan beobachtet das Bienentreiben am Flugloch einer Ramelli 18
Video abspielen
Ramelli 18 Bienenhabitat Flyer
Ramelli 18 Bienenhabitat Flyer
Größe: 5MB
Version: v20.12.20
Published: 21. März 2021
Flugloch und offene Dämmung bei der Ramelli 18
Flugloch und Dämmung
Ramelli 18 Rohlinge warten auf die Vollendung
Ramelli 18 Korpus
Ramelli 18 Bienen-Habitat auf dem Vierbeinständer
Ramelli 18 Bienenhabitat mit Honigraum, Stirnholz-Zarge und Deckel

© Imkergemeinschaft Hof am Deich – Demeter-Imkerei

X