Ramelli - Bienenbeuten und Habitate - effizient gedämmt

Der Anfang der gedämmten Bienenbeuten und Habitate

Gedämmte Bienenbeuten waren schon immer das Thema von Stephan Rameil. Als Haupt-Dämmstoff nahm er auch damals unbehandelte Schafwolle. Anfangs waren seine von ihm entwickelten  Bienenbeuten aber noch ohne Fenster.

Die Ramelli Bienenbeuten haben sich seitdem stark verändert; geblieben ist nur die Ähnlichkeit im Äußeren.

Ramelli 2 Beute im Sonnenschein
Ramelli 2 Bienenbeute von 2018

Zuerst kam in die Rückwand ein Fenster, um die Bienen auch ohne Eingriff beobachten zu können. Das Fenster ist dabei durch einen gedämmten Einsatz gegen Wärmeverlust geschützt. Die Beute verliert auf diese Weise nicht ihre wichtige Nestduftwärmebindung, die unter anderem die Grundlage für die Gesundheit des Bienenvolks bildet.

Ramelli 3 und Ramelli 18 - Habitat mit Fenster

Ramelli 3 Habitat mit offenem Fenster - die Bienenhaben schön gebaut
Ramelli 3 Habitat mit rückwärtigem Fenster

Anfang 2019 kam die Ramelli 3-Bienenhabitat, die einen kleineren Rauminhalt hat und mit dem 22 cm langen und breiten  Brutraum an einen hohlen Baum erinnert. Die Ramelli 3 hat auch keine Rähmchen mehr im Brutraum, sondern nur Oberträger, an die Bienen ihr Wabengerüst frei bauen können. Diese Art des Wabenbaus nennt sich Stabilbau, da die Waben fest mit der Beute verbunden sind.

Seit 2019 gibt es die Ramelli 18-Beute. Die Beute hat eine Innenfläche von 18 cm² bei einer Höhe von 96 cm.

Die Honigräume sind auch gedämmt. Der Honigraum für die Ramelli 18 hat das Mini-Plus Maß.

Der Deckel besteht aus atmungsaktivem Gutex und einem wetterfesten Dach, das mit Lkw-Plane bespannt ist.

Stirnholzzarge als oberen, gedämmten Abschluss des Habitats
Alte Ramelli-Beute
eine ältere Bienen-Beute von Stephan
Honigbienen auf einer Wabe mit unverdeckltem Honig
Bienen auf der Wabe mit unverdeckeltem Honig - Blick durchs Fenster einens Bienenhabitats
Bienen zwischen den Wabengassen - Ansicht von oben
Erstaunlicher Waben-Stabilbau der Bienen - sehr schön geschwungen

Vorteile einer Dämmung

Gedämmte Beuten verzögern zum einen die Wärmeabgabe der warmen Stockluft an die Umgebung,  sorgen aber auch dafür, dass bei hohen Außentemperaturen der Stock nicht zu heiß wird. In Abb.1 sind links drei gedämmte und rechts zwei ungedämmte Beuten bzw. Habitate als Infrarot-Aufnahme aufgenommen. Ganz rechts ist eine Deutsch-Normal-Zarge zu erkennen. Wegen der geringen Wandstärke von nur 25 mm tritt sehr viel Wärme aus (hellgelb – warm / violett-blau – kalt).

Infrarotaufnahme von gedämmten und ungedämmten Bienenbeuten und Habitaten
Abb.1 - Infrarot-Aufnahme von gedämmten Bienenbeuten und Habitaten
© 2024 – Imkergemeinschaft Hof am Deich